


Die Logopädie ist eine medizinisch-therapeutische Fachrichtung.
Sie beschäftigt sich mit der Prävention, Beratung, Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen.
PatientInnen können Menschen aller Altersgruppen sein, vom Säugling bis zum Erwachsenen.
Das Ziel der logopädischen Therapie ist die Erhaltung, Verbesserung oder Wiederherstellung der kommunikativen Fähigkeiten und der Lebensqualität sowie die Verminderung des Leidensdruckes.
Mögliche Gründe für eine Logopädische Therapie liegen vor, wenn Ihr Kind…
- nicht anfängt zu sprechen
- Laute vertauscht, auslässt oder durch andere ersetzt
- mit 2 Jahren nur einzelne Wörter spricht
- sehr unverständlich und hastig spricht
- sich schwer tut, flüssig zu erzählen
- Schwierigkeiten hat, Sätze zu bilden
- Probleme im Sprachverständnis zeigt
- einen geringen Wortschatz hat
- stottert
- Probleme mit der Nahrungsaufnahme hat
- eine muskuläre Schwäche im orofazialen Bereich/ein unphysiologisches Schluckmuster zeigt
- schnell ermüdet und unkonzentriert ist bei auditiven Reizen
- ähnlich klingende Laute und Geräusche nicht unterscheiden kann
- sich Gesprochenes schlecht merken kann
- Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat
- wiederkehrend heiser ist